
Fräulein A. Kapella wurde von 2008 bis 2020 von Elke Heiwolt und Jana Stefanek gemeinsam geleitet. Seit dem
Herbst 2020 probt der Chor einmal in der Woche unter der Leitung von Elke Heiwolt.
Dazu bekommt Fräulein A. Kapella regelmäßig Besuch von WorkshopleiterInnen aus ganz Europa, um verschiedene
Stilrichtungen zu erlernen. Das Repertoire umfasst Songs aus Rock, Pop und Jazz, Chansons und Volkslieder aus aller
Welt. Auf der Bühne stand der Frauenchor zu vielen Anlässen, wie zur Eröffnung der Leipziger Universitätsbibliothek,
zum Sommerfest im Grassi Museum, zu Benefizkonzerten und gemeinsamen Auftritten mit anderen Chören.
Traditionell geben die derzeit 19 Frauen ein Sommer- und ein Weihnachtskonzert.
Fräulein A. Kapella singt, wie der Name schon sagt, ohne instrumentale Begleitung. Die Frauen stehen nicht in festen
Stimmgruppen, so dass sich der Chorklang immer wieder neu zusammensetzt. Diese Besonderheit geht auf Delia Franke,
die musikalische Leiterin des Primadonna Frauenmusik e. V. zurück, dem viele Sängerinnen von Fräulein A. Kapella von
1996 bis 2007 angehörten.


Elke Heiwolt studierte Germanistik, Schulmusik und Alte Musik in Köln und Leipzig.
Schon während des Studiums unterrichtete sie Blockflöte, Musiktheorie und Gehörbildung sowie Musikalische Früherziehung.
Als Musiklehrerin rief sie diverse Kinder- und Jugendchöre ins Leben und leitete viele Jahre das musische Profil am Evangelischen Schulzentrum Leipzig.
2018 übernahm sie die Kantorei Löbnitz als Chorleiterin.
Seit 2008 ist sie zudem Lehrbeauftragte an der HMT Leipzig im Fachbereich Musikdidaktik.
Im gleichen Jahr konnte Fräulein A. Kapella sie als Chorleiterin gewinnen.
Seither profitieren wir von ihrem feinen Gespür für Ensembleklang, ihrer didaktischen Erfahrung, ihrem Talent als Arrangeurin und nicht zuletzt von ihrem Engagement für den Chor als Gemeinschaft.
Wir lernten und probten mit:
2022 Diana Labrenz (Leipzig) / Workshop Stimmbildung, Improvisation, Blues, Repertoire
2018 Ines Agnes Krautwurst (Leipzig) / Workshop Stimmbildung, Jazz
2017 Polina Shepherd (Brighton, UK) / Workshop jüdische und russische Lieder
2015 Michael Eimann und Katharina Debus (Halle) / Workshop Circle Songs, Stimmbildung, Repertoire
2014 Nana Mzhavanadze (Tbilissi) / Workshop Georgische Lieder
2013 Toiny Tune (Amsterdam) / Workshop Swing, Improvisation, Repertoire
2012 Imke McMurtrie (Hamburg) / Workshop Atem- und Stimmbildung, Georgische Gesänge
2009 Aquabella (Berlin) / Workshop Weltmusik
2008 Christoph Wiatre (Lübeck) / Musikalischer Leiter
2006 Jenny Kühn (Berlin) / Workshop Swing
2005 Catarina da Paula Borba (Brasilien/Berlin) / Workshop Samba
2002-2005 Jana Stefanek (Salzburg) / Choreographie, Repertoire, Workshops
2002/2003 Natascha Bondar (St. Petersburg/Berlin) / Workshop Russische Gesänge
2002 Toiny Tune (Amsterdam) / Workshop Jazz-Improvisation
2001-2008 Simone Danaylowa (Leipzig) / Rhythmik, Arrangements und Interpretation

Ein Begegnungskonzert mit dem Frauenchor Leipzig-Süd (Leitung: Sandra Havenstein)
und VocaLisa aus Weimar (Leitung: Claudia Zohm).
Paul-Gerhardt-Kirche Leipzig, Selneckerstraße 5, 04277 Leipzig
Karten zu 9 € / 7 € an der Abendkasse / free admission for refugees
Immanuelkirche Probstheida, Russenstraße 24, 04289 Leipzig
8. Werksadvent FAKTUM
Hoffnungskirche, Seumestraße 141, 04249 Leipzig-Knauthain
Stadtkirche St. Peter und Paul, 04509 Delitzsch (Markt)
Evangelische Kirche, Delitzscher Straße 3, 04509 Löbnitz
Abtnaundorfer Str. 61, 04347 Leipzig-Schönefeld-Abtnaundorf
Kirche Hirschfeld, Hersvelder Straße, 04319 Leipzig-Hirschfeld

-
Weihnachtskonzert in der Immanuelkirche Probstheida, 2019 -
Weihnachtskonzert in der Immanuelkirche Probstheida, 2019 -
Tag des Liedes in der Stadtkirche St. Peter und Paul in Delitzsch, 2019 -
Weihnachtskonzert im Budde-Haus, 2018 -
Chorwochenende 2018 -
Grafikdruckwerkstatt im Werk 2, 2018 -
Chorwochenende 2017 -
Gewandhaussingen sächsischer Chöre, 2014 -
Gewandhaussingen sächsischer Chöre, 2014

Senjua
Bei mir bistu sheyn
Daydream Lullaby
Shut the door
Rumelaj
Lauter Lügen

Herzlich willkommen!
Wir freuen uns, dass Du Dich dafür interessierst, bei Fräulein A. Kapella mitzusingen.
Hier vorab einige Informationen zur wöchentlichen Probe, zu Beiträgen und zur Vereinsmitgliedschaft.
Ort & Zeit
- Unsere Probe findet immer Dienstags (Schulferien ausgenommen) von 20.00 bis 22.00 Uhr in der Alten Schlosserei, Kurt-Eisner-Straße 66 (im Hinterhaus), 04275 Leipzig, statt.
Vorkenntnisse
- Chorerfahrung und Notenkenntnisse erwünscht
Probezeit & Beiträge
- Es gibt eine 4-wöchige »Probezeit«, in der Du schauen kannst, ob es dir bei uns gefällt und auch umgekehrt
wollen wir uns nach den 4 Wochen entscheiden, ob Du zu uns passt. - Wir sind ein kleiner Verein, der sich selbst über den Chor- und Mitgliedsbeitrag finanziert. Daher würden wir
Dich bitten, auch bereits für diese 4 Wochen den Chorbeitrag in Höhe von mindestens 25,- € zu bezahlen. - Unser Mitgliedsbeitrag ist gestaffelt. Da nicht jedes Fräulein über die gleichen finanziellen Mittel verfügt,
kannst Du selbst entscheiden, wie hoch Dein monatlicher Beitrag sein soll. Er sollte zwischen mindestens 25,- €
und maximal 35,- € liegen.
Verein
- Wir haben im April 2008 den Verein Fräulein A. Kapella e. V. gegründet. Wenn Du im Chor mitsingen möchtest,
ist es notwendig, diesem Verein (mit einem kurzen schriftlichen Antrag) beizutreten. In der Vereinssatzung sind
z. B. Zweck, Mitgliedsbeiträge etc. geregelt. Du kannst diese Satzung jederzeit gerne bekommen.
Unter fraeuleinakapella@gmx.de kannst Du mit uns Kontakt aufnehmen.
Wir freuen uns aufs Singen mit Dir!

Möchten Sie Fräulein A. Kapella buchen?
Wir singen zu privaten Feiern oder offiziellen Anlässen. Der Gastgeber steckt den Rahmen,
die Damen machen das Programm!
Kontakt:
Susanne Lose
E-Mail: fraeuleinakapella@gmx.de
Post bitte an:
Fräulein A. Kapella e. V.
c/o Bianka Kirsche
Weißenfelser Straße 33
04229 Leipzig
